Bürgerbeteiligung in Sachsen - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal finden Sie zahlreiche Angebote, sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

3 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

151 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

22 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

50 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

368 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

40 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Justizvollzugsanstalten im Freistaat Sachsen Kunst und Kultur

Improvisationstheater in der JVA Torgau 26.05.2025

In einem Gefängnis werden doch nur Leute weggesperrt, die gegen das Gesetz verstoßen haben?! – Nicht wirklich: Auch hinter Gittern gibt es neben den Behandlungsangeboten Arbeit und Freizeitmaßnahmen, die ein Leben in sozialer Verantwortung fördern und entwickeln sollen. Mit Kreativität und Ausdrucksstärke haben Inhaftierte gemeinsam mit der Theaterpädagogin Simone Neubauer ein Theaterstück entwickelt, zu dem wir gern einladen.

  • Status Aktiv
  • Termin 26.05.2025 16:00 Uhr
  • Buchungsstatus 34 freie Plätze
Veranstaltung Justizvollzugsanstalten im Freistaat Sachsen Kunst und Kultur

Improvisationstheater in der JVA Torgau 28.05.2025

In einem Gefängnis werden doch nur Leute weggesperrt, die gegen das Gesetz verstoßen haben?! – Nicht wirklich: Auch hinter Gittern gibt es neben den Behandlungsangeboten Arbeit und Freizeitmaßnahmen, die ein Leben in sozialer Verantwortung fördern und entwickeln sollen. Mit Kreativität und Ausdrucksstärke haben Inhaftierte gemeinsam mit der Theaterpädagogin Simone Neubauer ein Theaterstück entwickelt, zu dem wir gern einladen.

  • Status Aktiv
  • Termin 28.05.2025 16:00 Uhr
  • Buchungsstatus 50 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Vorbereitungslehrgang der Pflanzenschutzsachkunde

Die Vermittlung notwendiger Kenntnisse zum Erwerb der Sachkunde im Pflanzenschutz in der Informations- und Servicestelle Löbau.

Bitte melden Sie sich für die Prüfung gesondert an.

  • Status Aktiv
  • Termin 08.09.2025 bis 10.09.2025
  • Buchungsstatus 20 freie Plätze

Der Entwurf der Haushaltssatzung der Stadt Radeberg für die Haushaltsjahre 2025 und 2026 liegt gemäß § 76 Abs. 1 Sächsische Gemeindeordnung (SächsGemO) im Bürgerbüro der Stadtverwaltung Radeberg, Markt 18 vom 07.05.2025 bis 15.05.2025 öffentlich aus.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 07.05.2025 bis 15.05.2025
Umfrage Landkreis Görlitz Integration und Inklusion

Anmeldung zur Interkulturellen Woche 2025

Die bundesweite Interkulturelle Woche ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 12.05.2025 bis 06.08.2025
  • Teilnehmer 1 Teilnehmer

Aktuelle Beteiligungen

Umfrage Stadt Auerbach/Vogtl

Abstimmung zum Bürgerbudget 2025

Jetzt mitentscheiden: Ihre Stimme für das Bürgerbudget!

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 14.05.2025 bis 29.05.2025
  • Teilnehmer 320 Teilnehmer
Veranstaltung Justizvollzugsanstalten im Freistaat Sachsen Kunst und Kultur

Improvisationstheater in der JVA Torgau 28.05.2025

In einem Gefängnis werden doch nur Leute weggesperrt, die gegen das Gesetz verstoßen haben?! – Nicht wirklich: Auch hinter Gittern gibt es neben den Behandlungsangeboten Arbeit und Freizeitmaßnahmen, die ein Leben in sozialer Verantwortung fördern und entwickeln sollen. Mit Kreativität und Ausdrucksstärke haben Inhaftierte gemeinsam mit der Theaterpädagogin Simone Neubauer ein Theaterstück entwickelt, zu dem wir gern einladen.

  • Status Aktiv
  • Termin 28.05.2025 16:00 Uhr
  • Buchungsstatus 50 freie Plätze
Orte des Interesses Gemeinde Großpösna Umwelt, Klima und Energie

6 Solar-Laternen für Großpösna

Wo sollen die 6 neuen Solarleuchten hin?

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 13.05.2025 bis 30.06.2025
  • Meldungen 10 Meldungen
Veranstaltung Justizvollzugsanstalten im Freistaat Sachsen Kunst und Kultur

Improvisationstheater in der JVA Torgau 26.05.2025

In einem Gefängnis werden doch nur Leute weggesperrt, die gegen das Gesetz verstoßen haben?! – Nicht wirklich: Auch hinter Gittern gibt es neben den Behandlungsangeboten Arbeit und Freizeitmaßnahmen, die ein Leben in sozialer Verantwortung fördern und entwickeln sollen. Mit Kreativität und Ausdrucksstärke haben Inhaftierte gemeinsam mit der Theaterpädagogin Simone Neubauer ein Theaterstück entwickelt, zu dem wir gern einladen.

  • Status Aktiv
  • Termin 26.05.2025 16:00 Uhr
  • Buchungsstatus 34 freie Plätze
Umfrage Stadt Markranstädt Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Wo sehen Sie Ihren Hundestrand in Markranstädt?

Wo sehen Sie Ihren Hundestrand in Markranstädt?

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 13.05.2025 bis 30.05.2025
  • Teilnehmer 16 Teilnehmer
Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Wirtschaft und Industrie

Alternative Wege der Fachkräftegewinnung - Informationstag für Dresdner Unternehmen 2025

In Zeiten eines angespannten Arbeitsmarktes ist es entscheidend, neue und unkonventionelle Wege zu gehen, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen. Lassen Sie uns gemeinsam alternative Wege zur Fachkräftegewinnung entdecken, die speziell auf die Bedürfnisse Dresdner Unternehmen zugeschnitten sind.

  • Status Aktiv
  • Termin 03.06.2025 17:00 Uhr
  • Buchungsstatus 199 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Vorbereitungslehrgang der Pflanzenschutzsachkunde

Die Vermittlung notwendiger Kenntnisse zum Erwerb der Sachkunde im Pflanzenschutz in der Informations- und Servicestelle Löbau.

Bitte melden Sie sich für die Prüfung gesondert an.

  • Status Aktiv
  • Termin 08.09.2025 bis 10.09.2025
  • Buchungsstatus 20 freie Plätze
Veranstaltung Sächsische Landesstelle für Museumswesen Kunst und Kultur

Online-Fortbildung „Die Ordnung der Dinge. Inventarisieren Schritt für Schritt analog und digital“

Eine sorgfältige Inventarisierung und Dokumentation der Sammlungsbestände gehört zu den Kern­aufgaben der Museumsarbeit. In der Fortbildung werden Grundlagen der Sammlungsarbeit und der museumsfachlichen Inventarisierung vorgestellt. Der Objekteingang und die erste Inventarisierung von Museumsobjekten werden ebenso thematisiert wie verschiedene Methoden zum Anbringen von Inventarnummern sowie die konservatorischen und dokumentarischen Anforderungen.

  • Status Aktiv
  • Termin 02.06.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 29 freie Plätze
Regionalplan Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen Öffentliche Auslegung

REGIONALPLAN LEIPZIG-WESTSACHSEN „Teilfortschreibung Erneuerbare Energien“

REGIONALPLAN LEIPZIG-WESTSACHSEN -„Teilfortschreibung Erneuerbare Energien“

Entwurf für das Beteiligungsverfahren nach § 9 Abs. 2 ROG i. V. m. § 6 Abs. 2 SächsLPlG

Stand 07.03.2025

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 12.05.2025 bis 11.07.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Umfrage Landkreis Görlitz Integration und Inklusion

Anmeldung zur Interkulturellen Woche 2025

Die bundesweite Interkulturelle Woche ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 12.05.2025 bis 06.08.2025
  • Teilnehmer 1 Teilnehmer

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang
OSZAR »